Projektlaufzeit: 2023 – 2024

Internationale Gesamtschule Heidelberg

Vielfalt auf dem Bussystem, gewachsene Strukturen und Optimierungspotenzial in der Automation – ein spannender Fall für die Migrations-Experten von Ibekus.

Tim Elsenheimer koordinierte die Umbauten an der Internationalen Gesamtschule Heidelberg so, dass der laufende Schulbetrieb jederzeit reibungslos weiterlaufen konnte. Heute profitieren alle Gebäudeteile von einer einheitlichen und übersichtlichen Bedienoberfläche – ein gelungenes Projekt, das zeigt, wie aus gewachsenen Systemen moderne und zukunftssichere Lösungen entstehen können.

Für ihr kniffliges Migrationsprojekt wandte sich die BSG (Bau- und Servicegesellschaft mbH) an die Spezialisten von Ibekus.

In der Internationalen Gesamtschule gab es auf technischer Ebene einiges zu sortieren und neu aufzusetzen.

Tim Elsenheimer von Ibekus nahm sich der Aufgabe an. „Unterschiedlich gewachsene Strukturen über Jahre – da war erstmal Analyse gefragt, bevor wir die Integration angehen konnten“, so Elsenheimer.

In der Sporthalle wurde die alte Automationstechnik komplett ausgetauscht.

Im Primarstufengebäude tauschten 21 Lon-Einzelraumregler ihren Platz mit modernen BACnet-Geräten. Auch die Versorgungstechnik mit 230 Datenpunkten bekam ein Update. All das gelang dem Team um Tim Elsenheimer, ohne den laufenden Schulbetrieb zu behindern.

Heute laufen sämtliche Geräte und die Raumautomation über eine gemeinsame Management-Bedieneinrichtung (MBE). Und der Haustechniker braucht keine Rundgänge mehr zu machen, um alle Anlagen im Blick zu haben.

Migrationsprojekt

5

Integration verschiedener Gebäudeautomationssysteme

5

Gemeinsame Management-Bedieneinrichtung für alle Gebäude

5

Komplettaustausch veralteter Automationstechnik

5

BACnet-Integration von drei verschiedenen Herstellern

5

Störungsfreie Umsetzung im laufenden Schulbetrieb