Beratung

Was genau brauchen Sie?

Wir analysieren die Aufgabe und besprechen mit Ihnen technische Möglichkeiten und zu erwartende Kosten.

Planung

Wie sieht Ihre bestmögliche Lösung aus?

Integral und herstellerunabhängig planen wir Ihre Gebäudeautomation. Frühzeitig beziehen wir sämtliche Gewerke ein. Als Partner für Auftraggeber, Betreiber, Architekten, Ingenieurbüros und Gewerke definieren und koordinieren wir alle Schnittstellen.

Projekt­steuerung

Läuft alles nach Plan?

Die Arbeiten begleiten wir Schritt für Schritt und übernehmen das Controlling, damit fachlich, budgetär und terminlich alles klappt.

Prüfung

Passen alle Funktionalitäten?

Wir stellen sicher, dass Ihre Anlage oder Ihr Objekt den Vorschriften und der Planung entspricht – von der Ermittlung der Grundlagen bis hin zur Enddokumentation.

Leistungen

Gebäude­automation

Title

Warum Gebäude­automation

Wie ein Nervensystem verbindet die Gebäudeautomation die Gewerke im Gebäude. Mit ihrer Hilfe lässt sich die technische Gebäudeausrüstung (TGA) automatisch steuern, regeln, überwachen und optimieren. Dabei verfolgt die Gebäudeautomation drei Hauptziele. Sie gestaltet den Betrieb:

  • energiesparender
  • sicherer
  • komfortabler

Ob sich dieses Investment lohnt? Bei einem Neubau beträgt es nur rund zwei bis fünf Prozent der Erstellungskosten. Dem steht ein enormes Einsparpotenzial im Betrieb gegenüber. Die Folge: Die Gebäudeautomation amortisiert sich schnell.

Gebäude­automation und Umwelt

Gebäude verbrauchen einen Großteil an Energie und tragen wesentlich zum CO2-Ausstoss in die Atmosphäre bei. Die Betriebskosten nachhaltig zu senken ist daher nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein ökologisches Ziel. Staatliche Fördermaßnahmen bieten Ihnen zusätzliche Anreize für die Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden.

Für ihre zukunftsstarke Gebäude­automation

Wer nachhaltig wirtschaften und den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens verkleinern will, braucht Ideen und vernetzte Informationen. IT und Gebäudeautomation liefern Ihnen die Daten dafür. Vorausgesetzt, Sie treffen die richtige Auswahl und setzen diese fachgerecht ein.

Darin liegt unsere Kernkompetenz: Wir beraten Sie angesichts der Technologievielfalt herstellerneutral und planen den Aufbau oder die Migration Ihrer Gebäudeautomation inklusive Netzwerke und Schnittstellen – modular ausbaufähig und zukunftsstark.

Was sind die Werkzeuge der Zukunft?

Mit dem Fortschreiten der Digitalisierung schwillt die Zahl der Technologien an: Ethernet, Internet der Dinge (IoT), Internet of Everything (IoE), Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen, Cloud Technologie, Software als Service (SaaS), Web-Schnittstellen (REST API), Edge und Fog Computing, Autonome Transportsysteme etc.

Die gute Nachricht: Was die Gebäudeautomation angeht, brauchen Sie sich damit nicht näher befassen – als fachkundiger Partner analysieren wir Ihren Bedarf und planen eine technische Gebäudeausrüstung, mit der Sie jetzt und in Zukunft wirkungsvoll aufgestellt sind.

Wann nutzen Sie unsere Stärken als Planer?

Leistungen

Smart Building

Title

Warum Smart Building

Folgt auf Smart Phone und Smart Home das Smart Building? Tatsächlich sind intelligente Gebäude ein weiterer Schritt der Digitalisierung, der das gesamte Gebäude einbezieht. Smart Building ist dabei mehr als ein Buzzword – es verändert die Art, wie wir Gebäude nutzen.

Das intelligente Gebäude weiß, wann seine Nutzerinnen und Nutzer kommen oder gehen und was sie benötigen. Folglich kann es Ressourcen gezielt und somit sparsam einsetzen.

ibekus plant smarte Gebäude

Gebäude verbrauchen einen Großteil an Energie und tragen wesentlich zum CO2-Ausstoss in die Atmosphäre bei. Die Betriebskosten nachhaltig zu senken ist daher nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein ökologisches Ziel. Staatliche Fördermaßnahmen bieten Ihnen zusätzliche Anreize für die Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden.

Für Ihre zukunftsstarke Gebäude­automation
Für vorausschauende Investoren und Bauverantwortliche planen wir Smart Building Konzepte. In Bestandsgebäuden entsteht die Grundstruktur dafür in Form eines Netzwerks, auf dessen Basis das Gebäude nach und nach zum Smart Building werden kann. Wenn es um die Umsetzung im laufenden Gebäudebetrieb geht, wägen wir gemeinsam mit Ihnen ab: Was ist machbar und sinnvoll?
Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeit einer effektiven Smart Building Ausrüstung.

Leistungen

Smart Building

Title

Warum Smart Building

Folgt auf Smart Phone und Smart Home das Smart Building? Tatsächlich sind intelligente Gebäude ein weiterer Schritt der Digitalisierung, der das gesamte Gebäude einbezieht. Smart Building ist dabei mehr als ein Buzzword – es verändert die Art, wie wir Gebäude nutzen.

Das intelligente Gebäude weiß, wann seine Nutzerinnen und Nutzer kommen oder gehen und was sie benötigen. Folglich kann es Ressourcen gezielt und somit sparsam einsetzen.

ibekus plant smarte Gebäude

Gebäude verbrauchen einen Großteil an Energie und tragen wesentlich zum CO2-Ausstoss in die Atmosphäre bei. Die Betriebskosten nachhaltig zu senken ist daher nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein ökologisches Ziel. Staatliche Fördermaßnahmen bieten Ihnen zusätzliche Anreize für die Gebäudeautomation in Nichtwohngebäuden.

Für Ihre zukunftsstarke Gebäude­automation
Für vorausschauende Investoren und Bauverantwortliche planen wir Smart Building Konzepte. In Bestandsgebäuden entsteht die Grundstruktur dafür in Form eines Netzwerks, auf dessen Basis das Gebäude nach und nach zum Smart Building werden kann. Wenn es um die Umsetzung im laufenden Gebäudebetrieb geht, wägen wir gemeinsam mit Ihnen ab: Was ist machbar und sinnvoll?
Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeit einer effektiven Smart Building Ausrüstung.

Leistungen

Energie­management

Title

Warum Energiemanagement
Die Energieeffizienz Ihrer Immobilie soll sukzessive steigen? Der wirkungsvollste Weg dorthin ist das Energiemanagement im Zusammenspiel mit einer ausgereiften Gebäudeautomation. Ein Energie-Management-System erfasst die Energieverbräuche Ihres Gebäudes systematisch. Eine Software analysiert und bewertet die Daten und weist auf Einsparmöglichkeiten hin.
Welche Mehrwerte bietet Energie­management?
  • Sie gewinnen Transparenz über Energieverbrauch und Kosten
  • Sie sparen Energie und senken Ihren CO2-Ausstoss
  • Sie entlasten die Mitarbeitenden im Gebäude­management und in der Verwaltung
  • Sie profitieren von staatlicher Förderung
Energiemanagement planen und warten
Beim Planen Ihrer vorausschauenden Lösung erfassen wir Ihre Anforderungen, beachten geltende Normen und beziehen zukünftige Erweiterungen mit ein. Der Vorteil: Ab der Installation sind Ihre Energie- und Betriebsdaten automatisiert verfügbar. Sie sehen welche Kostenstelle was verbraucht und decken Einsparpotenzial auf.Im Lauf der Zeit kann der Nutzungsgrad eines Energiemanagementsystems sinken. Damit das nicht passiert, unterstützen wir Sie mit einer kontinuierlichen Überwachung Ihres Mess- und Automationssystems. Auch wenn es um das Analysieren Ihrer Energiedaten oder die Beantragung von Fördermitteln geht, können Sie auf uns zählen.
Mehr Energie, weniger Verbrauch: Gehen Sie mit uns das Energiemanagement Ihrer Immobilie professionell an